Weltweit werden rund 7.000 Milliarden Zigaretten pro Jahr konsumiert. Die Trauner Papierfabrik Trierenberg hält rund 25 Prozent Marktanteil bei Filterpapier und beliefern alle großen Konzerne.
In einem aktuellen Blog schreibt der Cigarsmokingman, dass der Cigarrenmarkt in Indien in den letzten fünf Jahren zwischen 25 und 30 Prozent jährlich gewachsen ist.
Die Inter-tabac in Dortmund ist zu Ende gegangen. Die vorläufige Bilanz ist rekordverdächtig: 11,8 Prozent mehr Fachbesucher als im Vorjahr (knapp 8.000) und ein Ordervolumen von 115 Millionen Euro unterstreichen den Optimismus der Branche.
Carlos Torano (im Bild mit Sohn Charlie) wurde heuer vom Cigar Journal mit dem Preis für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Der Name Torano ist mit der Geschichte des Tabaks im 20. Jahrhundert untrennbar verbunden.
In einem Interview gegenüber dem Kurier vermittelt Bundesgremialobmann Peter Trinkl einer breiten Öffentlichkeit die Sorgen der Trafikanten. (Bild:©Kurier)
Toscano Cigarren sind auch auf Golf Plätzen sehr beliebt. Sie sind hocharomatisch, handlich und leicht - ohne Geschmacksverlust - wieder anzuzünden.
Auf der Inter-tabac wurden wie jedes Jahr auch heuer wieder die Cigar-Trophy-Awards des European Cigar Journals vergeben.
Wie jedes Jahr wählte das Fachpublikum auch heuer wieder die Inter-tabac Stars 2011.
www.alles-tabak.net gibt Ihnen hier einen kurzen Überblick über Neuheiten, die auf der Inter-tabac zu sehen sind. Nicht alles davon - zugegeben - erreicht auch den österreichischen Markt. 303 Aussteller buchten heuer knapp 20.0000 Brutto-Quadratmeter in den Dortmunder Westfalenhallen. Damit ist die Hoffnung groß, dass das vorjährige Ordervolumen von 63 Millionen Euro heuer erreicht bzw. übertroffen werden kann.
Dank eines Umsatzzuwachses von 600 Millionen Euro blickt die Tabakindustrie optimistisch in die Zukunft. Das teilte der Verband der deutschen Rauchtabakindustrie (VdR) zu Beginn der Messe Inter-tabac 2011 in Dortmund mit.